Satellitenbilder

© 2023 EUMETSAT
Verwendung von Satellitenbildern
Satellitenbilder von EUMETSAT zeigen aktuelle Wolken über Europa. Wolken werden weiß hervorgehoben. Eine hellere Farbe bedeutet eine dickere Wolkenschicht über einem bestimmten Gebiet. Mit dem Infrarotspektrum kann man die Bewegung von Wolken auch nachts beobachten. Entwicklungen der Wolkenstandes werden stündlich aktualisiert.
Meteosat-Satellit
Meteosat ist ein meteorologischer Satellit, der von einer europäischen Organisation betrieben wird. Es ist ein Satellit mit einer geostationären Umlaufbahn, der seit 1977 regelmäßig Satellitenbilder sendet.
Arten von Satellitenbildern
Satellitendaten sind auf mehreren Kanälen verfügbar. Im Meteozentrum finden Sie hauptsächlich Satellitenbilder aus dem Infrarotspektrum, die Tag und Nacht sichtbar sind. Im Detail handelt es sich um Bilder aus dem sichtbaren Spektrum, mit denen tiefe Wolken deutlich erfasst werden können, die Bilder können jedoch nur tagsüber verwendet werden.